logo
produits
Neuigkeiten
Haus > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über Grade der Abmessungstoleranz für Kunststoffprodukte
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Hong
Fax: 86-755-89514720
Kontaktieren Sie uns jetzt
Mailen Sie uns.

Grade der Abmessungstoleranz für Kunststoffprodukte

2025-01-02
Latest company news about Grade der Abmessungstoleranz für Kunststoffprodukte

Im Herstellungsprozess von Kunststoffteilen ist die Maßkontrolle ein Schlüsselfaktor zur Gewährleistung der Produktqualität und -funktionalität, während die Kostenkontrolle ein wichtiger Aspekt zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist. Als Hersteller von Kunststoffteilen wird WELTECHNO die Maßkontrolle und Kostenoptimierung durch folgende Aspekte erreichen:

Teilkonstruktion:
  • Vereinfachte Konstruktion: Durch die Vereinfachung der Teilekonstruktion und die Reduzierung komplexer geometrischer Formen und Merkmale können der Aufwand und die Kosten für die Werkzeugherstellung reduziert und gleichzeitig der Formgebungsprozess vereinfacht werden, um Maßabweichungen zu minimieren.
  • Angemessene Toleranzzuweisung: In der Konstruktionsphase werden Toleranzen basierend auf den funktionalen Anforderungen des Teils angemessen zugewiesen. Schlüsselmaße werden streng kontrolliert, während unkritische Maße angemessen gelockert werden können, um Kosten und Qualität in Einklang zu bringen.
Materialauswahl:
  • Schrumpfratenkontrolle: Auswahl von Kunststoffmaterialien mit einer stabilen Schrumpfrate, um Maßänderungen nach dem Formen zu reduzieren und die Maßhaltigkeit zu verbessern.
  • Kosten-Nutzen-Analyse: Auswahl von Materialien mit dem höchsten Kosten-Nutzen-Verhältnis, die die Leistungsanforderungen erfüllen, um die Materialkosten zu kontrollieren.
Werkzeugkonstruktion:
  • Hochpräzisionswerkzeuge: Verwendung hochpräziser Werkzeugfertigungstechniken wie CNC-Bearbeitung und EDM, um die Präzision des Werkzeugs sicherzustellen und somit die Maße der Teile zu kontrollieren.
  • Mehrfachwerkzeuge: Konstruktion von Mehrfachwerkzeugen zur Steigerung der Produktionseffizienz, zur Reduzierung der Kosten pro Teil und zur Gewährleistung der Maßhaltigkeit durch die Replikation konsistenter Werkzeugkavitäten.
Formkontrolle:
  • Temperaturkontrolle: Präzise Steuerung der Temperatur des Werkzeugs und des Materials, um Maßabweichungen durch Temperaturänderungen zu reduzieren.
  • Druckkontrolle: Angemessene Einstellung des Einspritzdrucks und des Nachdrucks, um sicherzustellen, dass das Material vollständig in das Werkzeug gefüllt wird, und um Maßänderungen durch Schrumpfung zu reduzieren.
  • Kühlsystem: Konstruktion eines effektiven Kühlsystems, um eine gleichmäßige Abkühlung der Teile zu gewährleisten und Maßabweichungen durch ungleichmäßige Abkühlung zu reduzieren.
Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle:
  • Echtzeitüberwachung: Implementierung der Echtzeitüberwachung während des Produktionsprozesses, z. B. durch den Einsatz von Sensoren zur Überwachung der Werkzeugtemperatur und des Drucks, um die Stabilität der Formbedingungen sicherzustellen.
  • Automatisierte Inspektion: Verwendung automatisierter Qualitätsprüfgeräte, wie z. B. CMM, um die Teilemaße schnell und genau zu erfassen und Abweichungen umgehend zu erkennen und zu korrigieren.
Kostenmanagement:
  • Verbesserung der Produktionseffizienz: Verbesserung der Produktionseffizienz durch Optimierung der Produktionsprozesse und Reduzierung von Ausfallzeiten, wodurch die Stückkosten gesenkt werden.
  • Materialausnutzung: Optimierung der Materialausnutzung zur Reduzierung von Abfall und Materialverschwendung, wodurch die Materialkosten gesenkt werden.
  • Langfristige Partnerschaften: Aufbau langfristiger Partnerschaften mit Lieferanten, um günstigere Materialpreise und bessere Dienstleistungen zu erhalten.
Kontinuierliche Verbesserung:
  • Feedback-Schleife: Einrichtung einer Feedback-Schleife von der Produktion zur Qualitätskontrolle, kontinuierliche Datenerfassung, Analyse von Problemen und kontinuierliche Verbesserung des Produktionsprozesses.
  • Technologie-Updates: Investition in neue Technologien und Geräte zur Verbesserung der Produktionseffizienz und Produktqualität bei gleichzeitiger Kostensenkung.

Durch die oben genannten Maßnahmen kann WELTECHNO eine präzise Kontrolle der Maße von Kunststoffteilen gewährleisten und gleichzeitig die Kosten effektiv verwalten und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt erhalten.

Maßtoleranzklassen für Kunststoffprodukte
Nennmaß Toleranzklassen
1,0 2,0 3,0 4,0 5 6 7 8
Toleranzwerte
-3 0,04 0,06 0,08 0,12 0,16 0,24 0,32 0,48
>3-6 0,05 0,07 0,08 0,14 0,18 0,28 0,36 0,56
>6-10 0,06 0,08 0,10 0,16 0,20 0,32 0,40 0,64
>10-14 0,07 0,09 0,12 0,18 0,22 0,36 0,44 0,72
>14-18 0,08 0,1 0,12 0,2 0,26 0,4 0,48 0,8
>18-24 0,09 0,11 0,14 0,22 0,28 0,44 0,56 0,88
>24-30 0,1 0,12 0,16 0,24 0,32 0,48 0,64 0,96
>30-40 0,11 0,13 0,18 0,26 0,36 0,52 0,72 1,0
>40-50 0,12 0,14 0,2 0,28 0,4 0,56 0,8 1,2
>50-65 0,13 0,16 0,22 0,32 0,46 0,64 0,92 1,4
>65-85 0,14 0,19 0,26 0,38 0,52 0,76 1,0 1,6
>80-100 0,16 0,22 0,3 0,44 0,6 0,88 1,2 1,8
>100-120 0,18 0,25 0,34 0,50 0,68 1,0 1,4 2,0
>120-140 0,28 0,38 0,56 0,76 1,1 1,5 2,2
>140-160 0,31 0,42 0,62 0,84 1,2 1,7 2,4
>160-180 0,34 0,46 0,68 0,92 1,4 1,8 2,7
>180-200 0,37 0,5 0,74 1,0 1,5 2,0 3,0
>200-225 0,41 0,56 0,82 1,1 1,6 2,2 3,3
>225-250 0,45 0,62 0,9 1,2 1,8 2,4 3,6
>250-280 0,5 0,68 1,0 1,3 2,0 2,6 4,0
>280-315 0,55 0,74 1,1 1,4 2,2 2,8 4,4
>315-355 0,6 0,82 1,2 1,6 2,4 3,2 4,8
>355-400 0,65 0,9 1,3 1,8 2,6 3,6 5,2
>400-450 0,70 1,0 1,4 2,0 2,8 4,0 5,6
>450-500 0,80 1,1 1,6 2,2 3,2 4,4 6,4
Anmerkungen:
  • Dieser Standard unterteilt die Genauigkeitsgrade in 8 Stufen, von 1 bis 8.
  • Dieser Standard legt nur Toleranzen fest, und die oberen und unteren Abweichungen der Grundgröße können nach Bedarf zugewiesen werden.
  • Für Maße ohne angegebene Toleranzen wird empfohlen, die Toleranz der 8. Klasse aus diesem Standard zu verwenden.
  • Die Standardmesstemperatur beträgt 18-22 Grad Celsius bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 % - 70 % (Messungen 24 Stunden nach der Formgebung des Produkts).