In der riesigen Welt der Materialwissenschaften zeichnen sich Kunststoffe durch ihre Vielseitigkeit und ihr breites Anwendungsspektrum aus. Egal, ob Sie ein Konsumprodukt entwerfen, eine Komponente konstruieren oder Materialien für den Bau spezifizieren, die Wahl des Kunststoffs kann die Leistung, die Kosten und die Nachhaltigkeit Ihres Projekts erheblich beeinflussen. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Kunststoffmaterials für Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen sind.
| Die Wahl des richtigen Kunststoffmaterials: Ein umfassender Leitfaden | ||||
| Material | Chemische Eigenschaften | Physikalische Eigenschaften | Typische Anwendungen | Verarbeitungshinweise |
|---|---|---|---|---|
| POM | - Chemikalienbeständigkeit: Gute Beständigkeit gegen Öle, Fette und Lösungsmittel - Wasserbeständigkeit: Angemessen |
- Mechanische Eigenschaften: Hohe Steifigkeit, hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit - Thermische Beständigkeit: Dauereinsatztemperatur -40°C bis 100°C, Wärmeformbeständigkeit 136°C (Homopolymer) / 110°C (Copolymer) - Elektrische Eigenschaften: Ausgezeichnete elektrische Isolierung und Lichtbogenfestigkeit |
Zahnräder, Lager, hochbelastete Komponenten | - Spritzgusstemperatur: 190°C bis 240°C - Trocknung: Normalerweise nicht erforderlich, aber empfohlen, um Hydrolyse zu verhindern |
| PC | - Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Wasser, anorganische Salze, Basen und Säuren - Flammwidrigkeit: UL94 V-2-Einstufung |
- Mechanische Eigenschaften: Kombination aus Steifigkeit und Zähigkeit - Thermische Stabilität: Schmelztemperatur 220°C bis 230°C, Zersetzungstemperatur über 300°C - Dimensionsstabilität: Ausgezeichnete Kriechfestigkeit - Optische Eigenschaften: Gute Transparenz |
Elektrische und kommerzielle Geräte, Haushaltsgeräte, Transportindustrie | - Schlechter Fluss, schwieriges Spritzgießen - Trocknung: Empfohlen bei 80-90°C |
| ABS | - Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Wasser, anorganische Salze, Basen und Säuren - Flammwidrigkeit: Brennbar, schlechte Hitzebeständigkeit |
- Umfassende physikalische und mechanische Eigenschaften: Hohe Schlagfestigkeit, gute Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen - Dimensionsstabilität: Gut - Elektrische Eigenschaften: Gut |
Automobil, Kühlschränke, hochfeste Werkzeuge, Telefongehäuse usw. | - Geringe Wasseraufnahme, aber Trocknung ist erforderlich, um Feuchtigkeitseffekte zu verhindern - Schmelztemperatur 217~237°C, Zersetzungstemperatur >250°C |
| PVC | - Chemische Beständigkeit: Hohe Beständigkeit gegen Oxidationsmittel, Reduktionsmittel und starke Säuren - Flammwidrigkeit: Nicht leicht brennbar |
- Physikalische Eigenschaften: Hohe Festigkeit, Klimabeständigkeit - Thermische Beständigkeit: Wichtige Schmelztemperatur während der Verarbeitung |
Wasserleitungen, Hausrohre, Wandpaneele usw. | - Schlechte Fließeigenschaften, enger Verarbeitungsbereich - Geringe Schrumpfungsrate, im Allgemeinen 0,2~0,6% |
| PA6 | - Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Fette, Erdölprodukte und viele Lösungsmittel - Flammwidrigkeit: UL94 V-2-Einstufung |
- Mechanische Eigenschaften: Hohe Zugfestigkeit, hohe Biegefestigkeit - Thermische Eigenschaften: Dauereinsatztemperatur 80°C bis 120°C - Wasseraufnahme: Etwa 2,8% |
Technische Kunststoffe, Automobil, Maschinenbau, Elektronik usw. | - Trocknungsbehandlung: 100-110°C für 12 Stunden - Schmelzpunkt: 215°C bis 225°C |
| PA | - Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Fette, Erdölprodukte und viele Lösungsmittel - Flammwidrigkeit: UL94 V-2-Einstufung |
- Mechanische Eigenschaften: Hohe mechanische Festigkeit, Verschleißfestigkeit - Thermische Eigenschaften: Hoher Erweichungspunkt, hitzebeständig - Wasseraufnahme: Hohe Wasseraufnahme, beeinträchtigt die Dimensionsstabilität |
Zahnräder, Riemenscheiben, Lager, Laufräder usw. | - Hygroskopisch, muss vor dem Formen getrocknet werden |
| PMMA | - Chemische Beständigkeit: Gute Witterungsbeständigkeit, optische Eigenschaften | - Optische Eigenschaften: Farblos und transparent - Mechanische Eigenschaften: Hohe Festigkeit - Thermische Beständigkeit: Durchschnittlich |
Schilder, Sicherheitsglas, Beleuchtungskörper usw. | - Trocknung: Normalerweise nicht erforderlich |
| PE | - Chemische Beständigkeit: Gute Beständigkeit gegen Medikamente | - Physikalische Eigenschaften: Leicht und flexibel - Thermische Beständigkeit: Polyethylen niedriger Dichte hat eine niedrige Wärmeformbeständigkeit |
Folien, Flaschen, elektrische Isoliermaterialien usw. | - Schmelzflussindex beeinflusst die Schmelzfließfähigkeit |
| PP | - Chemische Beständigkeit: Gute Beständigkeit gegen Medikamente | - Physikalische Eigenschaften: Leicht und flexibel - Thermische Beständigkeit: Höherer Erweichungspunkt - Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Säuren, Basen und Salze |
Folien, Kunststoffseile, Geschirr usw. | - Trocknung: Normalerweise nicht erforderlich |
| PPS | - Chemische Beständigkeit: Gute Beständigkeit gegen die meisten Chemikalien | - Thermische Beständigkeit: Dauereinsatztemperatur 200-240°C - Mechanische Eigenschaften: Hohe Festigkeit und Steifigkeit - Flammwidrigkeit: Selbstverlöschendes Material |
Elektrische Steckverbinder, elektrische Komponenten | - Trocknung: 120-140°C für 3-4 Stunden - Verarbeitungstemperatur: 290-330°C |
| PET | - Chemische Beständigkeit: Gute Wärme- und Medikamentenbeständigkeit | - Mechanische Eigenschaften: Gute elektrische Isolierung - Thermische Beständigkeit: Geeignet für verschiedene Hochtemperaturumgebungen |
Verpackungsmaterialien | - Trocknung: Empfohlen |
| PBT | - Chemische Beständigkeit: Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien | - Thermische Eigenschaften: Dauereinsatztemperatur bis zu 80°C bis 120°C - Wasseraufnahme: Geringe Wasseraufnahmerate |
Automobil, Elektronik, Elektrogeräte usw. | - Trocknung: Empfohlen |
![]()